
Hängegerüste - Sichere Lösungen für schwer zugängliche Arbeitsbereiche
Hängegerüste sind eine ideale Lösung, wenn klassische Standgerüste aufgrund von Platzmangel oder baulichen Gegebenheiten nicht aufgestellt werden können. Sie bieten eine sichere Arbeitsplattform für Bau-, Sanierungs- und Wartungsarbeiten in Höhenlagen oder an schwer erreichbaren Orten.
Einsatzbereiche
Hängegerüste kommen insbesondere bei folgenden Bauvorhaben zum Einsatz:
- Brückenbau und -sanierung – ermöglicht Arbeiten an der Unterseite von Brücken, ohne den darunterliegenden Verkehr zu beeinträchtigen.
- Industrieanlagen und Hallenkonstruktionen – erlaubt Instandhaltungsarbeiten an Decken- und Tragstrukturen, ohne die Produktionsabläufe zu unterbrechen.
- Kirchen und historische Gebäude – ermöglicht Restaurierungsarbeiten, während der Publikumsverkehr weiterläuft.
- Beengte Baustellen – ideal für Orte, an denen kein Standgerüst aufgebaut werden kann.
Vorteile von Hängegerüsten
- Platzsparend: Es wird kein zusätzlicher Baugrund oder Stellfläche benötigt.
- Minimale Beeinträchtigung: Verkehr, Produktion oder Publikumsverkehr können ungehindert weiterlaufen.
- Flexibel anpassbar: Individuelle Konstruktionen ermöglichen den Einsatz in unterschiedlichsten Bereichen.
- Hohe Sicherheitsstandards: Speziell entwickelte Befestigungssysteme gewährleisten maximale Stabilität und Sicherheit.
Planung und Umsetzung
Die Errichtung eines Hängegerüstes erfordert detaillierte Vorplanung, statische Berechnungen und langjährige Erfahrung. Neben der sicheren Verankerung des Gerüsts müssen auch Nachweise zur Standsicherheit des Bauwerks selbst erbracht werden.
Unsere Experten unterstützen Sie umfassend – von der ersten Planung über die statische Berechnung bis hin zur sicheren Montage. Lassen Sie sich von uns beraten und finden Sie die optimale Gerüstlösung für Ihr Bauvorhaben.